Satel SMET-256 Manual de usuario Pagina 7

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 20
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 6
SATEL SMET-256 5
4.3 HAUPTFENSTER DES PROGRAMMS
8
7
6
5
4
3
2
1
11
10
9
Abb. 3. Hauptfenster des Programms.
Beschreibung der Abbildung:
1. Fenster „Konfiguration” (siehe Kapitel: FENSTER „KONFIGURATION”).
2. Datenauslesen aus der Datei (die Funktion ist im Browserfenster nicht zugänglich).
3. Datenspeicherung in der Datei (die Funktion ist im Browserfenster nicht zugänglich).
4. Datenauslesen aus dem Konverter.
5. Datenspeicherung im Konverter.
6. Auswahl der Sprache.
7. Auswahl des COM-Portes des Computers für die Kommunikation mit dem Konverter.
8. Ein- und Ausschaltung der Kommunikation mit dem Konverter.
9. Fortschrittsleiste für Auslesen und Speicherung von Daten.
10. Icon zur Anzeige der Störung. Um die Beschreibung der Störung anzusehen, fahren
Sie mit dem Cursor auf das Icon. Ausgegraut – wenn es keine Störungen gibt.
11. das Icon ändert sich je nach Zustand der Telefonverbindung mit der Leitstelle:
keine Verbindung – Bereitschaftszustand,
der Konverter ruft die Leitstelle an,
der Konverter hat die Verbindung mit der Leitstelle aufgenommen,
Simulation der Trennung der Telefonleitung durch fehlendes Ethernet-Kabel
verursacht.
Im Fenster sind drei Registerkarten zugänglich. Sie sind in den folgenden Kapiteln
beschrieben.
4.4 REGISTERKARTE „TEILNEHMER
Nr. – Ordnungsnummer.
Name – Name des Teilnehmers. Kann max. 10 Zeichen enthalten.
Sys. ID in diesem Feld ist die System-Identnummer einzugeben, die in der Einrichtung mit
der Funktion der Aufschaltung (Alarmzentrale, GSM-Modul) definiert wird. Die Ident-
nummer hat einen hexadezimalen Wert (Ziffern und Buchstaben von A bis F).
Achtung: Es wird nicht empfohlen, den Wert 0 in der Identnummer einzugeben.
Vista de pagina 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 19 20

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios