Satel SMET-256 Manual de usuario Pagina 13

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 20
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 12
SATEL SMET-256 11
Sommerzeit das Feld ist aktiv, wenn die Uhr des Moduls um 1 oder 2 Stunden gemäß den
Daten korrigiert werden soll. Erlaubt die Eingabe des Datums (Tag, Monat), wenn die Uhr
des Moduls auf Sommerzeit umgestellt (vorgestellt) wird.
Winterzeit das Feld ist aktiv, wenn die Uhr des Moduls um 1 oder 2 Stunden gemäß den
Daten korrigiert werden soll. Erlaubt die Eingabe des Datums (Tag, Monat), wenn die Uhr
des Moduls auf Winterzeit umgestellt (zurückgestellt) wird.
Zeitsynchronisierung wird das Feld markiert, dann wird der Konverter seine Uhr
automatisch mit dem Zeitserver je eine Stunde und nach dem Neustart synchronisieren.
Bei fehlgeschlagener Synchronisierung wird der Konverter alle 10 Minuten versuchen,
die Uhr zu synchronisieren.
Zeitserver (NTP) aktiv, wenn das Feld „Zeitsynchronisierung” markiert wurde. Geben Sie
in dem Feld die IP-Adresse des Zeitservers ein, der den NTP Protokoll bedient.
Zeitzone wählen Sie in diesem Feld die Zeitzone aus, d.h. den Unterschied zwischen der
mittleren Greenwich-Zeit (GMT) und der Zonenzeit.
Systemzeit – in dem Feld wird die Zeit aufgrund der Computer-Uhr angezeigt.
Senden – nach Klicken auf die Taste wird die Zeit im Feld „Systemzeit” im Konverter
gespeichert.
Registerkarte „RS Schnittstelle”
Abb. 7. Registerkarte „RS Schnittstelle” im Fenster „Konfiguration” im Programm SMET-256
Soft (im Internetbrowser ist das Fenster in englischer Sprache zugänglich).
Die in der Registerkarte präsentierten Einstellungen beziehen sich auf die Kommunikation
mit der Leitstelle.
Bits pro Sekunde – Übertragungsrate. Folgende Werte sind auszuwählen:
57600 [Werkseinstellung]
38400
19200
9600
4800
2400
1200.
Vista de pagina 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios