Satel SMET-256 Manual de usuario Pagina 5

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 20
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 4
SATEL SMET-256 3
2. Mit Hilfe des Telefonkabels die RJ-Buchse des Konverters mit der Leitstelle (Simulation
der analogen Telefonleitung) oder die DB-9 Buchse des Konverters mit der RS-232
Schnittstelle der Leitstelle verbinden (Simulation des Empfängers RC4000 VISONIC,
SurGuard (MLR2/MLR2E) oder RSM-02).
3. Stromversorgung anschließen.
4. KONFIGURATION DES KONVERTERS
Achtung: Das Modul ist ausschließlich für die lokale Netze (LAN) bestimmt. Es kann nicht
direkt an die nicht-lokalen Rechnernetze (WAN, MAN) angeschlossen werden.
Die Verbindung mit einem nicht-lokalen Netz kann über einen Router oder das
Modem xDSL erfolgen.
Die Einstellungen des Konverters können zweierlei konfiguriert werden:
1. Über das TCP/IP-Netz mittels des Internetbrowsers oder des Programms SMET-256 Soft.
2. Über die RS-232 Schnittstelle mittels des Programms SMET-256 Soft.
In beiden Fällen muss auf dem Computer die Java Virtual Machine installiert werden, die sich
auf der mitgelieferten CD befindet. Die CD enthält auch das Installationsprogramm
SMET-256 Soft.
4.1 INTERNETBROWSER
1. Den Webbrowser starten.
2. Im Feld Adresse” die IP-Adresse des Konverters eingeben. Werkseitig wird im Modul die
statische Adresse 192.168.1.100 eingestellt.
3. Im Internetbrowser wird die Anmeldeseite eingeblendet. In den Feldern sind einzugeben:
Betreibername (Werkseinstellung: satel);
Kennwort (Werkseinstellung: satel).
Abb. 2. Browserfenster mit der Anmeldeseite.
Vista de pagina 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 19 20

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios