Satel INTEGRA 256 Plus user manual Manual de usuario Pagina 21

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 52
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 20
SATEL INTEGRA Plus 19
2 Kennwörter - Scharfschalten aktiviert das Scharfschalten der Bereiche, die die Eingabe
von 2 Kennwörtern verlangen.
2 Kennwörter - Unscharfschalten aktiviert das Unscharfschalten der Bereiche, die
die Eingabe von 2 Kennwörtern verlangen.
Verzögerung der Scharfschaltung zugänglich, wenn der Countdown zur Scharfschaltung
gerade läuft. Dies erlaubt, die automatische Scharfschaltung des Bereichs, in dem gerade
der Countdown der Verzögerung der Autoscharfschaltung läuft, um die eingestellte Zeit
aufzuschieben. Die Eingabe ausschließlich von „Null“-Ziffern sperrt die automatische
Scharfschaltung (bis zur nächsten Autoscharfschaltung).
Verlegung einstellen zugänglich, wenn mindestens für einen Bereich
die Verzögerungszeit der Autoscharfschaltung eingestellt ist und sie wird in dem Bereich
gerade nicht gemessen. Die Option erlaubt die Autoscharfschaltung des Bereichs um
die definierte Zeit aufzuschieben.
Scharfschaltmodus ermöglicht die Auswahl des Scharfschaltmodus, der aktiviert werden
soll (in eckigen Klammern wurde die Abkürzungstaste angegeben):
[0] Externscharfschalten (anwendbar, wenn alle Personen das überwachte Objekt
verlassen haben);
[1] Externscharf + Sperrung (ermöglicht das Bleiben im überwachten Objekt) es
werden nur die Linien gesperrt, für die der Errichter die Option BEI NICHTVERLASSEN DES
OBJEKTS GESPERRT aktiviert hat;
[2] Scharf ohne interne Linie (ermöglicht das Bleiben im überwachten Objekt):
interne Linien (Reaktionstyp 3. INTERNE MIT VERZÖGERUNG) werden nicht scharf;
Verletzung der Externlinie (Reaktionstyp 8. EXTERNLINIE) löst den stillen Alarm aus;
Verletzung einer anderen Alarmlinie löst einen lauten Alarm aus.
[3] Scharf ohne interne Linien und ohne Eingangszeit (ermöglicht das Bleiben im
überwachten Objekt anwendbar, wenn niemand mehr schon in das überwachte
Objekt reingehen wird) der Scharfschaltmodus ist zum vorherigen analog, aber
die verzögerten Linien funktionieren wie Sofortlinien (es gibt keine
Eingangszeitverzögerung).
Kennwort 1 annullieren wenn das Scharf-/Unscharfschalten aufgrund von 2 Kennwörtern
erfolgt, dann kann man nach Eingabe des ersten Kennwortes das Scharf-
/Unscharfschalten immer noch annullieren.
Kennwort ändernmit der Option kann der Benutzer eigenes Kennwort ändern.
Änderung des Telefon-Kennwortes erlaubt dem Benutzer, eigenes Telefon-Kennwort zu
ändern.
Präfix ändern für den Administrator zugänglich, wenn der Errichter die Verwendung von
Präfixen im System vorgesehen hat (die Länge der Präfixe definiert hat). Die Funktion
ermöglicht die Einstellung der Präfixe und der Erinnerungszeit, dass das Präfix geändert
werden soll. Vor jedem Kennwort muss ein Präfix stehen:
Normal für den täglichen Gebrauch. Werksseitig besteht das Präfix aus entsprechender
Anzahl von Nullen (z.B. wenn die Präfixlänge vier Stellen zählen soll, dann ist
das voreingestellte Präfix 0000);
ZWANG anwendbar, wenn der Benutzer zur Kennworteingabe gezwungen wurde. Nach
seiner Eingabe wird ein Stiller Alarm ausgelöst. Werksseitig besteht das Präfix aus
entsprechender Anzahl der Ziffern 4 (z.B. wenn die Präfixlänge drei Stellen zählen soll,
dann ist das voreingestellte Präfix 444).
Benutzerin diesem Untermenü sind folgende Funktionen zugänglich:
Neuer Benutzer ermöglicht die Hinzufügung eines neuen Benutzers (siehe: Kapitel
Hinzufügung eines neuen Benutzers S. 29).
Vista de pagina 20
1 2 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... 51 52

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios